Nach dem Transfer ins Kirnitzschtal laufen wir ab dem Beuthenfall los, am Bloßstock vorbei Richtung Wilde Hölle. Diese Stiege, die Trittsicherheit und freie Hände erfordert, steigen wir hinauf und laufen zur Carolaaussicht. Dort angekommen, haben wir ausreichend Zeit die Aussicht zu genießen (hier kommt die Tasse ins Spiel) und zum Fotografieren. Weiter wandern wir gemütlich über den Gratweg zur Schrammsteinaussicht, auf der wir den Sonnenuntergang erleben. Im Anschluss steigen wir über den Mittelwinkel (Stirnlampe, freie Hände und Trittsicherheit) hinab an der Wildwiese entlang zum Zahnsgrund, dort werden wir abgeholt und zurück nach Bad Schandau gefahren. Gesamtlänge der Wanderung: ca. 10 km.
Beginn: Treffpunkt 08:45 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 09:00 Uhr erfolgt ab dem Elbkai in Bad Schandau der Transfer zum Beuthenfall im Kirnitzschtal
Ende: ca. 19:00 Uhr in Bad Schandau
erforderliches Equipment: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Taschenlampe (im Idealfall eine Stirnlampe, damit die Hände auf den Stiegen frei bleiben) ganz wichtig ist auch eine Tasse, ein Rucksack in dem alles Platz findet, ein gewisses Maß an Kondition und Schwindelfreiheit
Das Bielatal – ein magischer Landstrich. Nicht umsonst gilt es als eines der landschaftlich schönsten Täler des Elbsandsteingebirges. Von dieser Magie wollen wir uns einfangen lassen! Auf unserer Rundtour begegnen uns fantastische Aussichten auf markante Felsformationen und bizarre Nahsichten auf den verwitterten Steinen. Mit Start an der Schweizermühle geht es u.a. zur Johanniswacht, der Kanzelsteinaussicht und natürlich zu den Herkulessäulen.
Beginn: Treff ist um 09:00 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend Fahrt in Eigenregie (Fahrgemeinschaft) ins Bielatal
Wir starten unsere Tour im Kirnitzschtal und bewegen uns auf breiten Forstwegen in Richtung Untere Affensteinpromenade. Nach ca. 25 Minuten wird unser Blick von einem eindrucksvollen Kletterfelsen gefangen. Auf der Untere Affensteinpromenade, mit Blick auf die Felsen mit dem Gipfel des Bloßstockes, wandern wir weiter zur Wilden Hölle. Erst nur leicht ansteigend wird unser Weg steiler und schmaler und hat nun ein wenig Klettersteig-Charakter. Die Wilde Hölle macht hier ihren Namen alle Ehre und verengt sich zu einer schmalen, vom Wasser geformten, Schlucht mit steil aufragenden Felswänden. Ein Überwinden der Steilstellen erfolgt nun auf, im Felsen angebrachten, Steighilfen. Oben angekommen erreichen wir nach einigen Gehminuten die Aussicht auf den Carolafelsen. Von hier bietet sich ein großartiger Blick in den Felskessel des Großen Domes mit seinen imposanten Felsnadeln, dominiert vom Gipfel der Domnadel. Weiter reicht der Blick zu den Schrammsteinen, dem Falkenstein und einigen Tafelbergen der Sächsischen Schweiz.
Beginn: Treff ist 13:30 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 13:45 Uhr erfolgt dann ab dem Elbkai in Bad Schandau der Transfer ins Kirnitzschtal
Bei diesem Photowalk geht es zu unseren Nachbarn in die Böhmische Schweiz (Tschechien) zum Alten Gaswerk in Hrensko. Mystisch und versteckt liegt es unweit der Straße. Das steinerne Gebäude hat seinen ganz eigenen Charme. Alte Industriearchitektur und S/W Fotografie stehen insbesondere im Fokus dieses Photowalks. Ein Abstecher zum alten Friedhof in Hrensko, ganz unweit vom alten Gaswerk, ist auch geplant.
Beginn: Treff ist 14:30 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend Fahrt in Eigenregie (Fahrgemeinschaft) nach Hrensko
Sonnenuntergang an den Waitzdorfer Aussichten mit Blick auf den Lilienstein.
Beginn: Treff ist um 15:00 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend Fahrt in Eigenregie (Fahrgemeinschaft) nach Waitzdorf
Bei diesem Fotowalk zeigt dir OM Ambassador Olaf Schieche die Vorteile der OM Kamera im Bezug auf Dämmerungs und Nachtfotografie. Es geht dabei gezielt um die Modi LiveTime und LiveComposite und wie du diese perfekt einsetzen kannst. Wir starten bei Sonnenuntergang an der Bastei und fangen verschiedene Blickwinkel an dieser tollen Kulisse ein. An unterschiedlichen Praxisbeispielen erhältst du den perfekten Einblick die Funktionen deiner Olympus/ OM-System Kamera und als Highlight gibt es mit Einbruch der Nacht noch einen Blick in die Welt des Lightpaintings.
Beginn: Treff ist 14:00 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 14:30 Uhr erfolgt dann ab dem Parkplatz Elbkai in Bad Schandau der Transfer zur Bastei
Der Gamrig ist ein Berg in der Vorderen Sächsischen Schweiz. Durch seine freistehenden Lage ergibt sich hier eine tolle Aussicht über das vordere Elbsandsteingebirge. Der Aufstieg erfolgt leicht und relativ schnell über Stufen und kurze Leitern. Es sind keine Klettererfahrungen notwendig. Oben Angekommen hat man so einen schönen Blick auf die Elbe, Rathen, der Festung Königstein und die anderen Tafelberge der vorderen Sächsischen Schweiz.
Beginn: Treff ist 14:15 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 14:30 Uhr erfolgt dann ab dem Parkplatz Elbkai in Bad Schandau der Transfer
Von Bad Schandau aus geht es per Bustransfer zum alten Wasserwerk in Lohmen. In der Hoffnung, dass es die Tage vorher ordentlich geregnet hat, erwartet uns hier ein spektakuläres Fotomotiv, bei dem man definitiv keine Angst haben darf, nass zu werden. Hier habt ihr die Möglichkeit, die volle Breite eurer Filterpalette zu nutzen. Im Anschluss geht es dann per Bustransfer weiter ins Polenztal. Wir wandern entlang des Schindergrabens und machen unseren zweiten Fotostopp an der alten Brücke des Bärengartens. Mit etwas Glück ist der Wasserfall zu dieser Jahreszeit gut gefüllt und wir können wunderschöne Bilder machen. Danach geht es weiter nach oben und nach einer kurzen Wanderung kommen wir zu Gautschgrotte. Diese imposante Grotte wird von einer knapp 18 m hohen Felswand umrahmt und biete jede Menge Möglichkeiten für einzigartige Aufnahmen. Zum Abschluss der Tour geht es dann direkt nach Hohnstein. Um die Stadt über den Sonnenuntergang bis hin zur Blauen Stunde abzulichten. Wenn das Wetter auf unsere Seite ist, haben wir sogar das große Glück, die untergehende Sonne direkt hinter der Burg Hohnstein zu erleben. Das kommt so auch nur 2-mal im Jahr vor! Also heißt es Daumen drücken. Jederzeit stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns jedenfalls sehr auf die Tour und hoffen, dass wir euch auch dafür begeistern können.
Beginn: Treff ist um 11:30 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 11:45 Uhr erfolgt dann ab dem Elbkai in Bad Schandau der Transfer nach Lohmen
PWF9 SIGMA-Photowalk: Das Zusammenspiel von Personen und Landschaften in der Fotografie auf dem Gohrisch
Kreative Inszenierung – Du möchtest Deiner Landschaftsfotografie noch einen besonderen Kick geben? Dann komm mit uns zum Sonnenuntergang auf den Gohrisch. Wir zeigen Dir wie Du Personen geschickt in die Landschaft integrierst, um einzigartige und emotionale Bilder zu erstellen. Außerdem stehen wir Dir natürlich mit zahlreichen Tipps und Tricks zu Gestaltungsregeln und vielem mehr zur Seite und freuen uns auf all Deine individuellen Fragen.
Beginn: Treff ist um 14:15 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 14:30 Uhr erfolgt dann ab dem Elbkai in Bad Schandau der Transfer zum Wanderparkplatz in Gohrisch