|

Photowalks am 14.11.25

PWF1 – Sonnenaufgang an der Emmabank

  • Dieser Photowalk beginnt früh am Morgen in Bad Schandau, von wo aus wir gemeinsam zu Fuß zur Emmabank wandern und bei gutem Wetter den Sonnenaufgang über der Elbe mit einem atemberaubenden Landschaftsausblick bestaunen und fotografieren können. Wir experimentieren mit den Belichtungseinstellungen der Kamera und erstellen Selbstportraits mit Zeitauslöser. Hier lernst Du wie man sich selbst gekonnt in Szene setzen kann, während die ersten Sonnenstrahlen die Landschaft in ein goldenes Licht tauchen. Nach einer kleinen Stärkung am Picknickplatz der Emmabank geht es zurück über eine schöne Aussicht auf die Schrammsteine zum Historischen Personenaufzug. Hier kannst Du die Aussicht über Bad Schandau genießen und Dich mit den verschiedenen Linienführungen des Fahrstuhls und der Geländer beschäftigen, um diese gezielt in die Bildkomposition einzubauen. Ein weiterer spannender Aspekt ist dort der Bildaufbau mit Perspektivwechsel, wie man mit einfachen Veränderungen seiner Position die Dynamik und Aussagekraft eines Bildes erhöhen kann. Dieser Photowalk ist speziell für Fotografie-Einsteiger, sodass keine Vorkenntnisse erforderlich sind.
  • Beginn: Treff ist 05:15 Uhr Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend Wanderung zur Emmabank (ca. 1 h)
  • Ende: 09:15 Uhr
  • erforderliches Equipment: Kamera & Stativ (wenn vorhanden), festes Schuhwerk
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Höhenmeter: Anstieg: 140 m, Abstieg: 110 m
  • Strecke: 7 km
  • Photowalkleiter: Susen Lieschke, Markus Burkhardt
  • Preis: 20,00 €
  • Buchung: ab dem 29.04.25 hier möglich

PWF2 – Über den Kuhstall zur Idagrotte und auf den Kleinen Winterberg

Eine Person steht am Rand einer Felsklippe und überblickt eine weite Landschaft mit bewaldeten Hügeln und Tälern. Nebel oder tief hängende Wolken schweben über den Bäumen, und der Himmel ist mit einer Schicht vereinzelter Wolken bedeckt, was eine dramatische und heitere Szene schafft. © Matthias Odrich
Kleiner Winterberg © Matthias Odrich
  • Dieser ganztägige Photowalk bringt Dich zu zahlreichen bekannten Fotospots in der Hinteren Sächsischen Schweiz. Nach dem Bustransfer ins Kirnitzschtal laufen wir ab dem Lichtenhainer Wasserfall los zum größten Felsentor der Sächsischen Schweiz, dem Kuhstall. Nach diesem ersten Highlight geht es weiter zur Idagrotte und über die Affensteinpromenade bis zum Kleinen Winterberg. Nach dem Gleitmannshorn gibt es noch einen Abstecher zum Weg zur Wildnis des Nationalparks Sächsische Schweiz. Über den Lehnsteig führt der Weg dann zum Schluss hinab nach Schmilka (eine Einkehr im Mühlenhof-Ausschank inkl. hausgebrautem Bio-Bier ist hier ein Muss).
  • Beginn: Treffpunkt 08:45 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 09:00 Uhr erfolgt ab dem Elbkai in Bad Schandau der Transfer zum Lichtenhainer Wasserfall
  • Ende: ca. 19:00 Uhr in Bad Schandau
  • erforderliches Equipment: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Taschenlampe (im Idealfall eine Stirnlampe, damit die Hände auf den Stiegen frei bleiben) ganz wichtig ist auch eine Tasse, ein Rucksack in dem alles Platz findet, ein gewisses Maß an Kondition und Schwindelfreiheit
  • Schwierigkeitsgrad: sehr anspruchsvoll
  • Höhenmeter: Anstieg: 450m I Abstieg: 490 m
  • Strecke: 13 km
  • Photowalkleiter: Matthias Odrich, Uwe Förster
  • Preis: 45,00 EUR
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich

PWF3 – Felsentor Kuhstall

  • Am Lichtenhainer Wasserfall beginnt die kurze Wanderung zum Kuhstall, dem größten Felsentor in der Sächsischen Schweiz. Es geht immer leicht bergauf und nach ca. 30-40 Minuten genießen wir den Blick Richtung Süden. Mutige erklimmen dann noch das höher gelegene Plateau über die sog. Himmelsleiter, eine schmale Stiege aus Metall mit recht vielen Stufen. Oben angekommen wird man mit weiten Blicken in die Hintere Sächsische Schweiz belohnt. Und die umliegenden Felsen laden auch zu ein klein wenig Kraxelei und Abenteuer ein, z.B. bei der Erkundung des hier befindlichen Schneiderlochs. Nach genügend Zeit zum Fotografieren geht es dann auf einem etwas anderen Weg zurück zum Lichtenhainer Wasserfall.
  • Beginn: Treffpunkt 09:00 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend erfolgt die Fahrt zum Lichtenhainer Wasserfall in Eigenregie (es werden Fahrgemeinschaften unter allen Teilnehmern gebildet)
  • Ende: 13:30 Uhr
  • erforderliches Equipment: Kamera, Stativ, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
  • Schwierigkeit: leicht
  • Höhenmeter: Anstieg: 120m I Abstieg: 120m
  • Strecke: 3,5 km
  • Photowalkleiter: Werner Schwehm
  • Preis: 20,00 €
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich

PWF4 – Makrofotografie für Anfänger

  • Bei diesem Photowalk erwartet Dich ein spannender Einstieg in die Welt der Makrofotografie, speziell zugeschnitten auf Anfänger. Er zielt darauf ab, die faszinierenden Möglichkeiten der Nahaufnahme mit minimalem technischen Aufwand und vorrangig unter Einsatz natürlichen Lichts zu erkunden. Du wirst lernen, wie man sich die einfachsten Mittel zunutze macht, um beeindruckende Makroaufnahmen von Insekten und Pflanzen zu erstellen. Besonders eingegangen wird auf die relevanten Umwelteinflüsse und Gegebenheiten, die bei der Makrofotografie eine Rolle spielen. Einfache, aber effektive Kameraeinstellungen, die sich in der Praxis bewährt haben, werden ebenso behandelt, wie Tipps für das Fotografieren bei suboptimalen Lichtverhältnissen. Ein kreativer Ansatz hierbei ist der Einsatz des „Pringles-Blitzes“, eine einfache Methode, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen detailreiche Ergebnisse zu erzielen. Bei ungünstigem Wetter bietet der Workshop alternative Szenarien an: Innenräume verwandeln sich in Makrostudios, wo mit Alltagsgegenständen wie Salz, Zucker, Schmuckstücken und Früchten sowie spiegelnden Flächen und Taschenlampen experimentiert wird. Kurze Einblicke in fortgeschrittene Techniken wie das Stacking werden gegeben, um zu verdeutlichen, welche Vorteile diese bieten können, obwohl sie im Rahmen dieses Workshops nicht vertieft behandelt werden. Dieser Photowalk richtet sich alle, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit Makrofotografie haben und das Thema in einer lockeren und unterstützenden Umgebung erkunden möchten.
  • Beginn: Treff ist um 10:00 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau
  • Ende: ca. 12:30 Uhr
  • erforderliches Equipment: Kamera mit der Möglichkeit, manuelle Einstellungen vorzunehmen, ein Objektiv mit einer geringen Naheinstellgrenze – im Idealfall ein richtiges Makro-Objektiv und eventuell ein kleines Tischstativ (Gorillapod o.ä.)
  • Schwierigkeitsstufe: leicht
  • Photowalkleiter: Markus Burkhardt
  • Preis: 20,00 €
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich.

PWF5 – Von Lohmen bis in die Burgstadt Hohnstein

Ein malerisches Dorf mit einer Burg auf einem Hügel bei Sonnenuntergang. Der Himmel zeigt leuchtende Orange-, Rosa- und Lilatöne und wirft einen warmen Schein auf die traditionellen Häuser und die Kirche des Dorfes. Bäume und sanfte Hügel umgeben die Szene und tragen zu einer ruhigen Atmosphäre bei.
Hohnstein (c) Hans Fineart
  • Von Bad Schandau aus geht es per Bustransfer zum alten Wasserwerk in Lohmen. In der Hoffnung, dass es die Tage vorher ordentlich geregnet hat, erwartet uns hier ein spektakuläres Fotomotiv, bei dem man definitiv keine Angst haben darf, nass zu werden. Hier habt ihr die Möglichkeit, die volle Breite eurer Filterpalette zu nutzen. Im Anschluss geht es dann per Bustransfer weiter ins Polenztal. Wir wandern entlang des Schindergrabens und machen unseren zweiten Fotostopp an der alten Brücke des Bärengartens. Mit etwas Glück ist der Wasserfall zu dieser Jahreszeit gut gefüllt und wir können wunderschöne Bilder machen. Danach geht es weiter nach oben und nach einer kurzen Wanderung kommen wir zu Gautschgrotte. Diese imposante Grotte wird von einer knapp 18 m hohen Felswand umrahmt und biete jede Menge Möglichkeiten für einzigartige Aufnahmen. Zum Abschluss der Tour geht es dann direkt nach Hohnstein. Um die Stadt über den Sonnenuntergang bis hin zur Blauen Stunde abzulichten. Wenn das Wetter auf unsere Seite ist, haben wir sogar das große Glück, die untergehende Sonne direkt hinter der Burg Hohnstein zu erleben. Das kommt so auch nur 2-mal im Jahr vor! Also heißt es Daumen drücken. Jederzeit stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns jedenfalls sehr auf die Tour und hoffen, dass wir euch auch dafür begeistern können.
  • Beginn: Treff ist um 11:30 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 11:45 Uhr erfolgt dann ab dem Elbkai in Bad Schandau der Transfer nach Lohmen
  • Ende: ca. 18:15 Uhr in Bad Schandau
  • erforderliches Equipment: Kamera, Stativ, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, optional Handtuch und/oder Gummistiefel
  • Schwierigkeitsgrad: mittel (einige Stufen sind dabei)
  • Photowalkleiter: Hans Fineart
  • Preis: 40,00 €
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich.

PWF6 SIGMA-Photowalk: Das Zusammenspiel von Personen und Landschaften in der Fotografie auf dem Gamrig

Eine einsame Person steht auf einer großen Felsformation und überblickt bei Sonnenuntergang eine weite, zerklüftete Berglandschaft. Der Himmel zeigt warme Orange- und Gelbtöne und wirft einen goldenen Schimmer auf die Szene. In den Tälern darunter ist Grün zu sehen. © Peter Scheitz
  • Kreative Inszenierung – Du möchtest Deiner Landschaftsfotografie noch einen besonderen Kick geben? Dann komm mit uns zum Sonnenuntergang auf den Gamrig. Wir zeigen Dir wie Du Personen geschickt in die Landschaft integrierst, um einzigartige und emotionale Bilder zu erstellen. Außerdem stehen wir Dir natürlich mit zahlreichen Tipps und Tricks zu Gestaltungsregeln und vielem mehr zur Seite und freuen uns auf all Deine individuellen Fragen.
    Eine begrenzte Auswahl an SIGMA Objektiven für verschiedene Kamerasysteme stehen bereit und können vor dem Kurs kostenfrei ausgeliehen werden.
  • Beginn: Treff ist um 13:45 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 14:15 Uhr erfolgt dann ab dem Elbkai in Bad Schandau der Transfer zum Wanderparkplatz am Gamrig
  • Ende: ca. 18:00 Uhr in Bad Schandau
  • erforderliches Equipment: Kamera, Stativ, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Stirnlampe
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Photowalkleiter: Peter Scheitz
  • Preis: 30,00 €
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich.

PWF7 – OM-System Photowalk Sonnenuntergang Bastei

  • Bei diesem Photowalk zeigt dir OM Ambassador Olaf Schieche die Vorteile der OM Kamera im Bezug auf Dämmerungs und Nachtfotografie. Es geht dabei gezielt um die Modi LiveTime und LiveComposite und wie du diese perfekt einsetzen kannst. Wir starten bei Sonnenuntergang an der Bastei und fangen verschiedene Blickwinkel an dieser tollen Kulisse ein. An unterschiedlichen Praxisbeispielen erhältst du den perfekten Einblick die Funktionen deiner Olympus/ OM-System Kamera und als Highlight gibt es mit Einbruch der Nacht noch einen Blick in die Welt des Lightpaintings. 
  • Beginn: Treff ist 13:45 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 14:15 Uhr erfolgt dann ab dem Parkplatz Elbkai in Bad Schandau der Transfer zur Bastei
  • Ende: 18:00 Uhr in Bad Schandau
  • erforderliches Equipment: Olympus/ OM-System Kamera (kann vorab auch ausgeliehen werden), Stativ, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
  • Schwierigkeitsgrad: leicht (ca. 10-minütiger Fußweg zur Basteibrücke, eben (ohne Anstieg))
  • Photowalkleiter: Olaf Schieche
  • Preis: 30,00 €
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich.

PWF8 – Brand-Aussicht zum Sonnenuntergang

  • Die Brand-Aussicht bietet ein großes Panorama über die gesamte Vordere Sächsische Schweiz. Gerade hier zum Sonnenuntergang hat man jeden Tafelberg im sanften Licht. Der „Aufstieg“ ist kurz: ein einfacher Weg durch den Wald. Besonders im Herbst bieten die vielen Bäume im Tal eine grandiose Laubfärbung. In Verbindung mit Nebel findet man hier ein perfektes Fotomotiv.
  • Beginn: Treff ist 14:00 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, um 14:15 Uhr erfolgt dann ab dem Parkplatz Elbkai in Bad Schandau der Transfer nach Hohnstein
  • Ende: 18:00 Uhr in Bad Schandau
  • erforderliches Equipment: Kamera & Stativ, Stirnlampe, festes Schuhwerk
  • Schwierigkeitsgrad: leicht (30-minütiger Fußweg entlang der Brandstraße, eben (ohne Anstieg))
  • Photowalkleiter: Sebastian Rose
  • Preis: 30,00 EUR
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich.

PWF9 – Sonnenuntergang auf dem Gohrisch

  • Sei dabei bei einem stimmungsvollen Photowalk zum Sonnenuntergang auf den Gohrisch! Nach einem abwechslungsreichen Aufstieg erwarten dich beeindruckende Felsformationen und ein fantastischer Rundumblick über die Sächsische Schweiz. Wenn die Sonne langsam hinter den Sandsteinbergen versinkt, taucht sie die Landschaft in warmes, goldenes Licht – perfekte Bedingungen für beeindruckende Aufnahmen. Mit einer Vielzahl möglicher Motive ist der Gohrisch ein beliebtes Ziel bei Fotografen. Festes Schuhwerk wird empfohlen, und ein Stativ kann von Vorteil sein. Lass dich von der einzigartigen Abendstimmung inspirieren!
  • Beginn: Treff ist 14:00 Uhr Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend erfolgt der Bustransfer zum Gohrisch
  • Ende: ca. 19:00 Uhr in Bad Schandau
  • erforderliches Equipment: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Kamera & Stativ, Stirnlampe
  • Schwierigkeitsgrad: mittel (ca. 30-minütiger Aufstieg)
  • Höhenmeter: Anstieg: 50m I Abstieg: 50m
  • Strecke: 1,3 km
  • Photowalkleiter: Christoph Schaarschmidt
  • Preis: 30,00 EUR
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich.

PWF10 – Altes Gaswerk & alter deutscher Friedhof in Hřensko

Ein Schwarzweißfoto eines Steingebäudes, eingebettet zwischen schroffen Felsformationen und Bäumen. Das Gebäude hat ein gewölbtes Dach und mehrere Fenster. Treppen führen hinauf zum Eingang. Sonnenlicht fällt durch die Bäume und hebt Teile der Szene hervor. © Heiko Scholz
Altes Gaswerk Hrensko © Heiko Scholz
  • Bei diesem Photowalk geht es zu unseren Nachbarn in die Böhmische Schweiz (Tschechien) zum Alten Gaswerk in Hřensko. Mystisch und versteckt liegt es unweit der Straße. Das steinerne Gebäude hat seinen ganz eigenen Charme. Alte Industriearchitektur und S/W Fotografie stehen im Fokus dieses Photowalks. Und erstmals wird auch Lightpainting eine Rolle spielen! Ein Abstecher zum alten Friedhof in Hřensko, ganz unweit vom alten Gaswerk, ist auch geplant.
  • Beginn: Treff ist 14:30 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend Fahrt in Eigenregie (Fahrgemeinschaft) nach Hřensko
  • Ende: ca. 18:00 Uhr in Bad Schandau
  • erforderliches Equipment: Kamera & Stativ, ggf. Fernauslöser, Stirnlampe, Personalausweis!
  • Schwierigkeitsgrad: leicht (5-minütiger Fußweg zum Alten Gaswerk, eben (kein Anstieg))
  • Photowalkleiter: Heiko Scholz, Sandra Nöbel
  • Preis: 20,00 EUR
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich.

PWF11 – Sonnenuntergang Waitzdorfer Aussichten

  • Die Waitzdorfer-Aussicht ist ein eher unbekannter Fotospot im Brandgebiet mit Powerbank und atemberaubendem Panoramablick. Zum Sonnenuntergang lohnt sich dieser Spot besonders – mit Blick Richtung Lilienstein.
  • Beginn: Treff ist um 14:30 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend Fahrt in Eigenregie (Fahrgemeinschaft) nach Waitzdorf
  • Ende: ca. 18:00 Uhr in Bad Schandau
  • erforderliches Equipment: Kamera, Stativ, wetterfeste Bekleidung, Stirnlampe
  • Schwierigkeitsgrad: leicht (10-minütiger Fußweg vom Parkplatz zu den Aussichten, eben (kein Anstieg))
  • Photowalkleiter: Werner Schwehm
  • Preis: 20,00 EUR
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich.

PWF12 – Panorama-Aussicht am Adamsberg

  • Einen traumhaften Ausblick bietet der Adamsberg. Von hier aus hat man eine wunderschöne Panorama-Aussicht auf den Lilienstein sowie zur Festung Königstein. Gemeinsam wollen wir hier den Sonnenuntergang erleben und festhalten.
  • Beginn: Treff ist um 14:45 Uhr in der Lobby des Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend Fahrt in Eigenregie (Fahrgemeinschaft) nach Altendorf
  • Ende: ca. 17:00 Uhr in Bad Schandau
  • erforderliches Equipment: Kamera & Stativ, festes Schuhwerk
  • Schwierigkeitsgrad: leicht (10-minütiger Fußweg bis zum Adamsberg, eben (ohne Anstieg))
  • Photowalkleiter: Carsta Off, Katharina Dausch
  • Preis: 20,00 EUR
  • Buchung: Ab dem 29.04.25 hier möglich.

Ähnliche Beiträge