|

Photowalks am 13.11.2025

PWD1 – Tyssaer Wände in der Böhmischen Schweiz

  • Mystische Felsenformationen, dramatische Lichtspiele und atemberaubende Perspektiven: Die Tyssaer Wände (Tiské stěny) sind ein wahres Eldorado für Fotografen. In der Böhmischen Schweiz ragen bis zu 70 Meter hohe Sandsteintürme majestätisch aus dem Wald und formen eine einzigartige Felsenstadt, die sich über 100 Hektar erstreckt. Ob beeindruckende Weitwinkelaufnahmen oder faszinierende Detailstudien der verwitterten Strukturen – dieses Naturwunder bietet unzählige Motive. Die schroffen Wände, geheimnisvollen Durchgänge und verwinkelten Pfade versprechen spektakuläre Bilder.
  • Beginn: 09:15 Uhr I Treffpunkt ist im Foyer des Hotels Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, die weitere Anreise nach Tisá erfolgt dann in Eigenregie (es werden Fahrgemeinschaften unter allen Teilnehmern gebildet).
  • Ende: 18:00 Uhr
  • erforderliches Equipment: Kamera & Stativ, Stirnlampe, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Personalausweis
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Photowalkleiter: Andreas Seifert & Christoph Schaarschmidt
  • Preis: 40,00 €
  • Buchung: ab dem 29.04.25 hier möglich

PWD2 – “ Idagrotte mit Carolaaussicht, Breiter Kluft & Kleiner Bastei“

  • Unser Weg führt von Schmilka über die Heilige Stiege zur Idagrotte, wo uns nach einem etwas anspruchsvollen Aufstieg ein gemütliches Plätzchen mit Panoramaaussicht erwartet. Die Idagrotte bietet sich für das Fotografieren mit verschiedenen Lichteinstellungn an der Kamera förmlich an. Auch das Einbinden von Personen in die Landschaft können wir hier gut üben. Nach einer kleinen Stärkung geht es weiter zum Carolafelsen, der mit seinen spektakulären Aussichten ein Highlight der Tour ist. Weiter geht es zur Breiten Kluft, wo beeindruckende natürliche Strukturen fantastische Motive bieten. Den krönenden Abschluss bildet die Kleine Bastei, von der aus wir den Sonnenuntergang einfangen und so den Tag ausklingen lassen. Während des Photowalks lernst Du, wie Du Deine Bilder wirkungsvoll aufbauen und den Fokus gezielt setzen kannst. Wir werden zusammen das Licht in seinen verschiedenen Facetten sehen und verstehen lernen, was essenziell für die Aufnahme stimmungsvoller Bilder ist. Durch das Ausprobieren verschiedener Perspektiven erweiterst Du Deine kreativen Fähigkeiten und entwickelst ein Gespür dafür, wie aus einem gewöhnlichen Urlaubsschnappschuss ein beeindruckendes Foto werden kann. Dieser Photowalk ist für Fotografiebegeisterte aller Erfahrungsstufen geeignet, einschließlich und v.a. für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
  • Beginn: 09:30 Uhr I Treffpunkt ist im Foyer des Hotels Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, die weitere Anreise nach Schmilka erfolgt dann in Eigenregie (es werden Fahrgemeinschaften unter allen Teilnehmern gebildet).
  • Ende: 18:00 Uhr
  • erforderliches Equipment: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, optional Stativ, Stirnlampe, Kamera
  • Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, angemessene Kondition muss vorhanden sein (viele Stufen))
  • Höhenmeter: 530 m bergauf
  • Strecke: 11 km
  • Photowalkleiter: Susen Lieschke & Markus Burkhardt
  • Preis: 40,00 €
  • Buchung: ab dem 29.04.25 hier möglich

PWD3 – „Ein Stück Malerweg mit drei Tafelbergen“

Eine malerische Aussicht auf eine felsige Landschaft mit einem einzelnen Baum im Vordergrund. In der Ferne erhebt sich ein waldbedeckter Hügel über einem Flickenteppich aus Feldern und Bäumen unter einem teilweise bewölkten Himmel und vermittelt ein Gefühl von Ruhe und natürlicher Schönheit. © Werner Schwehm
Aussicht vom Quirl (c) Werner Schwehm
  • Von Bad Schandau aus fahren wir mit dem ÖPNV bis zum Wanderparkplatz in Papstdorf und von dort aus erreichen wir nach einem etwa 20-minütigem Aufstieg den Gohrisch. Weite Blicke von der Schutzhütte und ein 360-Grad-Blick von der Wetterfahne aus erwarten uns als Fotospots auf diesem Tafelberg. Über den Malerweg geht es anschließend weiter zum Pfaffenstein. Dort erfolgt der Aufstieg über das Nadelöhr. Belohnt werden wir oben mit zahlreichen Ausblicken und als Highlight natürlich mit der Barbarine. Die Tour führt dann weiter entlang des Malerwegs bis zum Quirl mit einer schönen Aussicht Richtung Pfaffenstein und einem Abstecher zur Höhle Diebskeller. Von dort aus folgen wir dem Malerweg weiter bis ins Zentrum von Königstein. Mit dem ÖPNV fahren wir von Königstein aus zurück nach Bad Schandau.
  • Beginn: 09:15 Uhr I Treffpunkt ist im Foyer des Hotels Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, anschließend Fahrt mit der Fähre und dem Bus 241 & 244 (Abfahrt Fähre Elbkai: 09:40 Uhr I Abfahrt Bus 241 Nationalparkbahnhof: 10:05 Uhr)
  • Ende: 17:00 Uhr
  • erforderliches Equipment: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, optional Stativ, Stirnlampe, Kamera
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Photowalkleiter: Werner Schwehm
  • Preis: 40,00 EUR
  • Buchung: ab dem 29.04.25 hier möglich

PWD4 – „Eine Runde durchs Bielatal“

  • Das Bielatal ist ein magischer Landstrich. Nicht umsonst gilt es als eines der landschaftlich schönsten Täler des Elbsandsteingebirges. Von dieser Magie wollen wir uns einfangen lassen! Auf unserer Rundtour begegnen uns fantastische Aussichten auf markante Felsformationen und bizarre Nahsichten auf den verwitterten Sandstein. Mit Start an der Schweizer Mühle geht es u.a. zur Johanniswacht, der Kanzelsteinaussicht und natürlich zu den Herkulessäulen.
  • Beginn: 11:00 Uhr I Treffpunkt ist im Foyer des Hotels Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau, die weitere Anreise nach Rosenthal-Bielatal erfolgt dann in Eigenregie (es werden Fahrgemeinschaften unter allen Teilnehmern gebildet).
  • Ende: 16:00 Uhr
  • erforderliches Equipment: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, optional Stativ, Kamera
  • Schwierigkeitsgrad: mittel (Länge der Tour ca. 9 km)
  • Höhenmeter: 437 m bergauf, 331 m bergab
  • Photowalkleiter: Katharina Dausch & Mandy Thiele
  • Preis: 35,00 EUR
  • Buchung: ab dem 29.04.25 hier möglich

Ähnliche Beiträge